-Meine Tiere sind keine ganzjährige Außenhaltung gewohnt, deshalb vermittle ich nur an Innenhaltung oder evtl. an halbjährige Außenhaltung, die allerdings entsprechend gesichert und geschützt sein muss. Weitere Infos können Sie sich auf dieser Seite holen
-Die Größe des Geheges sollte entsprechend der Anzahl der gehaltenen Tiere ausreichend sein. Die Grundvoraussetzung für 2 Tiere ist eine Grundfläche von 1,60 x 0,8 (ca. 1,3 qm). Für jedes weitere Tier werden 0,5 qm benötigt. Ein zusätzlicher Auslauf wäre hier nötig, wo die Tiere sich richtig austoben und rennen können.
Ein Eigenbau ist die bessere Alternative zum Gitterkäfig - er sieht schöner aus und kann individuell passend ins jeweilige Zimmer eingebaut und gestaltet werden. Wir beraten Sie gerne bei der Anschaffung oder dem Bau eines solchen Geheges. Es braucht nur ein wenig handwerkliches Geschick um ein Gehege selbst zu bauen. Oft werden in ebay Kleinanzeigen gebrauchte Gehege günstig verkauft. Siehe auch Haltung/Wohnbeispiele
Übrigens - Ich vermittle nicht an gleichgeschlechtliche Gruppen. Es sollte mindestens ein Pärchen gehalten werden, besser sind 3 Tiere oder mehr. Unter anderem soll die Zystenbildung der Weibchen soll damit verhindert werden. Auch zeigen sie in größeren Gruppen mehr sozialverhalten.
Bewerben Sie sich bitte nur auf ein Tier, wenn Sie diese Kriterien erfüllen können. Vielen Dank!
Sollten Sie sich entschließen einem Tier aus meiner privaten Notstation ein neues artgerechtes Zuhause zu geben:
-die Tiere sind alle augenscheinlich gesund, bevor sie weitervermittelt werden.
-sollten sich die neuen Tiere ausnahmsweise nicht vertragen, werden sie selbstverständlich zurückgenommen oder gegen ein anderes Tier ausgetauscht.
-Meine Tiere werden nur gegen Schutzvertrag und Schutzgebühr abgegeben. Die Schutzgebühr soll anderen Tieren wiederum einen Platz in der Notstation sichern. Damit werden leider nur teilweise Tierarzt- und Kastrationskosten gedeckt. Außerdem soll damit sichergestellt werden, dass die Tiere nicht als Schlangenfütter enden.
-Die Schutzgebühr beträgt 25,- EUR für ein Weibchen und 45,- EUR für einen Kastraten. Die Kosten für eine Kastration sind zwar um einiges höher, doch ich möchte ihnen damit ermöglichen, auch einen guten Platz zu finden.
Aufnahmebedingungen:
- für unkastrierte Böcke, wird eine Abgabegebühr fällig um wenigstens einen Teil der Kastrationskosten zu finanzieren. Ein freier Platz ist natürlich vorausgesetzt.
-Rentnertiere nehme ich gerne gegen Übernahme einer Patenschaft auf, sollte gerade ein Rentnerplatz frei sein. Wenn keine Patenschaft übernommen wird, wird eine Gebühr von 30,- EUR fällig, denn gerade alte Tiere müssen schnell mal zum Tierarzt....
Spenden werden selbstverständlich gerne angenommen