Leider bekomme ich häufig Anfragen von Leuten, die unkastrierte Böcke haben, die sich plötzlich nicht mehr verstehen oder ein Partner leider verstorben ist und der Andere nun alleine rumsitzt und abgegeben werden soll.
Ein älteres Tier kann jedoch oft nur noch mit einem Jungtier von höchstens 4-8 Wochen vergesellschaftet werden, was nicht unbedingt artgerecht ist, da sich das jüngere Tier meist unterwirft, was sich nach geschlechtsreife auch wieder ändern kann. Oder man findet ein Böckchen, welches noch keinen Damenkontakt hatte und das Glück hat, dass sich die Beiden vertragen.
Züchter möchten Ihre (unbrauchbaren) Männchen oft vor allem an unerfahrene Meerschweinchen-Neulinge loswerden in dem Sie zu Böckchengruppen raten, da diese ja nicht kastriert werden müssen und man sich das Geld sparen kann...... oft heißt es: sie sind zusammen aufgewachsen und vertragen sich bestens. Leider beginnen ihre Rangkämpfe oft erst nach der Geschlechtsreife bzw. meistens mit 1 Jahr. Böckengruppen brauchen zudem ein vielfaches mehr an Platz als eine artgerechte Gruppe. Mindestens 1,5 - 2 qm pro Tier. Abzuraten ist außerdem von ungeraden Gruppengrößen wie z. B. 3 Tieren. Oft wird einer dann gemobbt.
Mein Rat: lassen Sie die Männchen trotzdem kastrieren solange sie noch jung sind, für den Fall der Fälle. Ansonsten muss das verbleibende Tier unter Umständen den Rest seines Lebens alleine verbringen oder lange warten bis der geeignete neue Partner gefunden ist.
Viele Leute meinen irrtümlich, dass sich die Böcke untereinander besser vertragen, wenn sie kastriert sind.Eine Kastration verändert das Verhalten von Böcken nicht!!