Auf abwechslungsreiche Ernährung wird in der Notstation sehr geachtet. Ich zerkleinere die verschiedenen Gemüsesorten grob, damit jedes Tier von jeder Sorte etwas abbekommt. Pro Tier füttern wir morgens Gemüse und abends bekommt jeder noch seine Salatration am liebsten Endivien bzw. im Sommer frisches Gras.
Viel Bewegung unterstützt eine gesunde Verdauung!
Dicke Tiere neigen u. a. zu Stoffwechsel- und Kreislaufstörungen, Herz- oder Leberverfettung, Ballengeschwüre und Athrosen. Durch die eingeschränkte Beweglichkeit, kann unter u. U. der vitaminreiche Blinddarmkot nicht mehr aufgenommen werden, was zu Verdauungsstörungen führt. Leider ist auch das Narkoserisiko erhöht und die Lebenserwartung erheblich reduziert. Übergewichtige Tiere bewegen sich weniger, weil es mühsam ist, das zusätzliche Gewicht herumzuschleppen. So entsteht ein Teufelskreis aus Bewegungsmangel, der zu Übergewicht, Muskelabbau und noch weniger Aktivität führt.
In freier Wildbahn sind Meerschweinchen ständig in Bewegung und auf Futtersuche. Die Haltung in handelsüblichen Kleintierkäfigen entspricht nicht den natürlichen Bedürfnissen der bewegungsfreudigen kleinen Tiere. Langeweile und Bewegungsmangel führen schnell zu einer Gewichtszunahme. Hierzu kommt oft eine falsche Fütterung mit industriell hergestellten bunten Mischfuttersorten und zuckerhaltigen Leckereien, die zu viel Energie und zu wenig Rohfaser enthalten.
Was kann ich bei Übergewicht meiner Tiere tun? Die Grundregel lautet: Heu, Heu und nochmals Heu! Eine Ernährungsumstellung von Futter auf Heu langsam durchführen um Verdauungsbeschwerden vorzubeugen. Statt getrocknetes Brot sollte man lieber getrocknete Obstbaumzweige geben wie z. B. Haselnuss, Apfel. Der Zahnabrieb geschieht vor allem durch das Zermalmen von Heuhalmen. Durch die richtige Käfigeinrichtung werden die Tiere zur Bewegung animiert indem sie sich aufrichten müssen oder auf eine andere Ebene springen können. Ein zusätzlicher Auslauf ist unerlässlich. Mann kann als wasserdichte Unterlage z. B. ein Malervlies verwenden, welches im Baumarkt günstig zu kaufen ist. Ein kleiner Zaun drumherum schützt Gegenstände oder Kabel davor angenagt zu werden. Außerdem macht es Spaß den Tieren beim herumtollen und popcornen zuzusehen. Auch im Auslauf sollten ausreichend Versteckmöglichkeiten aufgestellt werden, damit die Tiere immer einen Blick auf einen Zufluchtsort im Visier haben und wissen, dass sie bei "Gefahr" Zuflucht finden.
Quelle: Rodentia Fachmagazin