Seniorenresidenz - geprüfte Meerschweinchen-Notstation-Vermittlung-Beratung
Seniorenresidenz - geprüfte Meerschweinchen-Notstation-Vermittlung-Beratung

Checkliste

Am einfachsten beginnt man mit der Zahnkontrolle. Die Zähne müssen immer gerade sein. Bei schiefen Zähnen ist davon auszugehen, dass etwas mit den Backenzähnen nicht stimmt z. B. Brückenbildung). In diesem Fall sollte ein Tierarzt aufgesucht werden, der mit einem speziellen Instrument auch die hinteren Backenzähne untersuchen kann. Verzichten Sie auf jeden Fall auf Trockenfutter mit Getreide, Knabberstangen, Jogurtdrops oder ähnliches. Ein Meerschweinchen braucht nur Heu um die Zähne und die Verdauung gesund zu erhalten. Alles andere ist nur Geldmacherei der Zoohändler. Geben Sie lieber das Geld für einen jährlichen Ckeck beim Tierarzt aus. Dieser kostet ca. 25,- EUR. Gerdade für unerfahrene Meeri-Halter ist es besser einmal zuviel zum Tierarzt zu gehen, als das Tier an unerkannten Krankheiten sterben oder leiden zu lassen. Viele denken, wenn es am Morgen tot im Käfig liegt, es sei an Altersschwäche gestorben, was aber eigentlich sehr selten vorkommt. Meistens geht eine Krankheit voran, die oft nicht rechtzeitig vom Halter bemerkt wird. Darum beobachten Sie Ihr Tier regelmäßig. So lernt man schnell die Verhaltensweisen seines Tieres kennen und merkt sofort, wenn etwas nicht stimmt.

Eine Gewichtskontrolle sollte am besten schriftlich dokumentiert werden, damit man fürs nächste Mal einen Kontrollwert hat.

Die Ohren sollten sauber sein. Bei Verkrustungen oder gröberen Verunreinigungen sollte man dies lieber vom TA auf Pilzbefall oder Ohrmilben checken lassen.

Regelmäßiges Krallenschneiden beugt Verformungen, Ballenabzessen oder Fehlstellungen vor und ist unerlässlich.

Das Fell ist auf Pilz oder Milben bzw. Haarlinge zu checken. Besonders am Bauch, den Flanken oder hinter den Ohren ist dies schnell zu sehen.

Die Perinealtasche (am After) reinigt sich das Tier in der Regel selbst. Manchmal kann es allderdings sein, dass verhärtete Kotrückstände dies unmöglich machen. In diesem Fall muss der Mensch beim reinigen behilflich sein.

In der Hausapotheke sollte stets vorhanden sein, damit man evtl. das WE bis zum Tierarztbesuch überbrücken kann:

-Critical Care oder Rodicare zum zufüttern

-Apfelpektin oder Benebac für die Darmflora

-Saab Simplex (Dimeticon) bei Blähungen

 

 

 

Tierschutz

Wir sind eine kleine private, vom Amtstierarzt geprüfte Notstation für Meerschweinchen zwischen Augsburg und Donauwörth und haben es uns zur Aufgabe gemacht uns um diese liebenswerten kleinen Geschöpfe zu kümmern.

Bereits als Kind hatte ich Meerschweinchen und bin seitdem Fan von ihnen. Allerdings sind Diese für Kinder als Spielkameraden eher ungeeignet, da es Fluchttiere sind. Auch wenn sie ganz still halten wenn man sie auf den Arm nimmt, tun sie dies meistens aus Angst. Man muss sich schon von Anfang an viel mit ihnen beschäftigen dass sie zutraulich werden.

 

 

 

 

 

 

 

aktualisiert am 25.04.2023